MICHAELA HÄHNICHEN

„Was haben andere davon, dass es mich gibt?“

Ich bin 1978 geboren und folge mit Leib und Seele sicher im Fokus zwei Rollen.  Zum Einen als dreifache Mutter von zwei Mädchen und aktuell noch einem Frischlingsherrn, die mein Leben bereichern, kenne ich mich sicher mit vielen Ihrer Herausforderungen aus. Ich bin übrigens aus einer eigenen Not heraus zu der nun im Weiteren und für Sie sicher wichtigeren Rolle gekommen. Zum Anderen, leitet mich die Frage bei meiner täglichen Arbeit als Physiotherapeutin: „Was haben andere davon, dass es mich gibt?“

Meine Idee dabei ist: „Wir alle haben nur diesen einen Körper.“ Er stellt unser größtes Potential dar. Ich sehe meine Aufgabe darin, Menschen auf dem Weg zur gesundheitlichen Entfaltung ihres vollen Potenzials zu unterstützen. Deshalb sollte uns hier wirklich klar sein, an welcher substanziellen Quelle wir zusammen arbeiten werden. Ich biete meinen Patienten eine Therapie, die ich mit viel Verstand, Herz und Hand durchführe.  Ich bin in der Arbeit geerdet und werde immer auch versuchen Ihnen das, was ich Ihnen biete mit entsprechendem Hintergrundwissen erklärbar und verständlich zu machen. Und das müssen Sie bei mir auch wollen.

Unser „Deal“: Sie sind mit Ihrem Wunsch zur nachhaltigen Besserung und dem Willen, sich voll und ganz für Sich selber einzusetzen, eine wichtige Säule Ihrer Behandlung. Gemeinsam bilden wir ein Team, dass in der Zusammenarbeit ein Ziel verfolgt „Ihr Gesundheitsprojekt.“

 

Aus-und Weiterbildungen

  • Abschluss der dreijährigen Ausbildung zur staatlich anerkannten Physiotherapeutin an der Weiterbildungsakademie Dresden (02-2005)

 

  • Abschluss Zertifikationskurs „Befundaufnahme und Behandlung Erwachsener mit neurologischen Erkrankungen-das Bobathkonzept“
  • Abschluss Zertifikationskurs für „Angewandte Entwicklungskinesiologie bei bewegungsgestörten Säuglingen, Kindern und Jugendlichen
    nach Vojta“
  • Workshop „Die Lagereaktionen in der Entwicklungskinesiologie – ein Baustein der neurologischen Frühdiagnostik nach Vojta“
  • Workshop “Die Behandlungsmöglichkeiten mit der Reflexlokomotion nach Vojta bei Hüftgelenksfehlstellungen“
  • Workshop „Die Behandlungsmöglichkeiten mit der Reflexlokomotion nach Vojta bei Saug-, Schluck und Kaustörungen“
  • Workshop „Die Behandlung der Cerebralparese im Säuglings-, Kinder- und Erwachsenenalter mit der Reflexlokomotion nach Vojta“
  • Workshop „Die Reflexlokomotion nach Vojta – Die Bedeutung der Diaphragmen in der posturalen Steuerung“
  • Weiterbildungskurs über „Funktionelle dreidimensionale manuelle Fußtherapie auf neurophysiologischer Grundlage nach Zukunft-Huber“
  • Weiterbildung über „orthesenunterstützte Mobilität bei Kindern mit infantiler Cerebralparese“ (Fa. Otto Bock)
  • Grund- und Aufbaukurs Gehen-Verstehen® mit Kirsten Götz-Neumann
  • Abschluss Zertifikationskurs Physio Pelvica® Physiotherapie
    der AG GGUP
  • Beckenbodenschule® Präventionskurs nach § 20 SGB V der AG GGUP
  • Weiterbildungskurs über „Physiotherapeutische Behandlung von Kindern mit urogenitalen und anorektalen Funktionsstörungen“
  • Abschluss als Sektorale Heilpraktikerin auf dem Gebiet der Physiotherapie
  • Zertifikationskurs Craniosacrale Osteopathie

 

  • NLP-Practinioner, DVNLP
  • NLP-Master, DVNLP
  • Social Panorama Consultant